Digitale Seelsorger – Datenschutz bei Depressions-Apps

Ende Mai 2018 interviewte mich das Medica Magazin dazu, ob Depressions-Apps aktuellen Datenschutzstandards genügen und was man bei der Auswahl und Nutzung der Apps beachten sollte. Fragen und Antworten finden sich auf der Seite des Medica Magazins in deutscher und englischer Sprache. Viel Freude beim Lesen!

Wie sicher ist Apples Face ID?

Face ID, die Gesichtserkennung im neuen iPhone X, ist ein aufwendiges System aus Sensoren, Chips und Mathematik. Bei der Nutzung fallen durch das Einlesen biometrischer Gesichtsmerkmale sehr persönliche Daten an. Wie sicher sind diese bei Apple aufgehoben?

Datenschutz in Apps zur Unterstützung der Behandlung von Depressionen – Eine Expertise

Jedes Jahr erkranken rund 5,3 Millionen Menschen an Depression. als ehrenamtlicher Datenschützer der Stiftung Deutsche Depressionshilfe habe ich einen kleinen Einblick in die Arbeit der Helfer und Geschichten der Betroffenen. Die Digitalisierung macht auch vor der Gesundheitsbranche nicht halt. Apps zur Unterstützung der Behandlung schwerer Krankheiten gibt es mittlerweile auch für das Krankheitsbild „Depression“. Aber was ist zu beachten?

Interview mit der „Deutschen Handwerks Zeitung“ zur Datenschutzgrundverordnung

Unter dem Titel „Datenschutz von Anfang an“ durfte ich für die Novemberausgabe der „Deutsche Handwerk Zeitung“ ein Interview zu den Herausforderungen der Datenschutzgrundverordnung geben. Die Datenschutzgrundverordnung tritt am 25.05.2018 in Kraft. „Sie gilt für Unternehmen genauso wie Behörden. Die DHZ hat nachgefragt bei Prof. Dr. Andre Döring.

Neue Passwortrichtlinien – einfacher zu merken

Super Nachrichten für alle Internetnutzer! Passwörter müssen in Zukunft nicht mehr so kryptisch sein, dass man sie sich nicht mehr merken kann. Wie sie sein müssen lesen Sie in diesem Artikel.

Wie man ein gutes Passwort erstellt

Für alles braucht man heutzutage ein Passwort – doch die beliebtesten Passwörter, die üblicherweise benutzt werden, sind sehr einfach zu knacken. Das zeigt zum Beispiel die Liste der beliebtesten deutschen Passwörter – alle Passwörter auf dieser Liste sind sehr einfach gehalten und von eventuellen Hackern sehr leicht zu durchschauen. Es gibt jedoch drei unfehlbare Tipps, denen man folgen kann, um ein sicheres Passwort auf die Beine zu stellen.

Passwortfeld

Die 10 beliebtesten Passwörter Deutschlands

Passwörter sind ungemein wichtig für die Privatsphäre im Internet – und fast alles, was wir im Internet absichern wollen, muss mit einem Passwort geschützt werden. Mit der Zeit kommen da sehr viele verschiedene Passwörter zusammen, die man sich alle merken muss, um im Account-Dschungel nicht die Übersicht zu verlieren. Kein Wunder also, dass viele Menschen für allerlei Seiten die gleichen Passwörter nutzen, um sich nicht so viel merken zu müssen.

Generali bietet adaptiven Versicherungstarif „Vitality“ in Deutschland an

Der italienische Versicherer Genarali bietet nun auch in Deutschland sein adaptives Versicherungsmodell »Vitality« für Kunden mit Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung an. Den Tarif und des Auswirkungen auf den Datenschutz und unser solidarisches Versicherungssystems analysiert dieser Blogbeitrag.

Datenschutz und Sicherheit von Apps und Webseiten checken

Dieser Blogeintrag gibt Tipps, wo und wie sie die Privatsphäre von Apps und Webseiten prüfen können. Im Sinne der digitalen Selbstverantwortung sollte sich jeder auf möglichst einfach und verständliche Weise informieren können, wie ernst Anbieter den Datenschutz bei Apss und Webseiten nehmen.