Vortrag
Digitale Unternehmerverantwortung
Digitale Selbstverteidung für Unternehmen in Zeiten exponentieller Cyberbedrohungen

Sie dachten, dass Sie vor Angreifern aus dem Cyber-Space sicher sind? Irrtum!
Im Internet der Dinge werden zukünftig 200-500 Milliarden Gegenstände, und auch Menschen, mit dem Internet verbunden sein. Diese Systeme sind technisch kaum vor Hackern abgesichert und eine leichte Beute! Regelmäßig zeigen Beispiele, wie Computer oder einfache Haushaltsgeräte durch Hacker gehackt und versklavt werden, um diese zum Angriff auf IT-Systeme in Unternehmen oder Privathaushalten zu nutzen.
Das Dilemma ist: die Anzahl der Cyber-Bedrohungen steigt exponentiell! Aber die Anzahl der Sicherheitsexperten, die uns durch ihr Wissen und ihre Fähigkeiten vor Cyber-Bedrohungen schützen können, steigt kaum. Bereits heute reicht die Anzahl der Sicherheitsexperten nicht aus, um den Bedrohungen des Cyber-Space vor allem proaktiv zu begegnen.
Was ist also zu tun?
Der Vortrag liefert einen spannenden Einblick in die Welt der Hacker und deren Denk- und Vorgehensweise. An erstaunlichen Beispielen mit Life-Hacking-Elementen zeigt er, wie einfach Angreifer durch frei verfügbare Tools aus dem Internet fast jedes IT-System hacken können.
Umsetzungsimpulse für Unternehmen und Privatpersonen sensibilisieren für neue Sicherheitsarchitekturen und zeigen, dass wir effektiv nur mit vereinten Kräften den steigenden Cyber-Bedrohungen begegnen können.
Wann und Wer
Tagungen und Konferenzen zu Business Themen, IT und IT-Sicherheit oder als Querdenker-Impuls
Vorstand und Geschäftsführung, Führungskräfte. Mitarbeiter mit IT-Fokus und andere Interessierte