Interview mit der „Deutschen Handwerks Zeitung“ zur Datenschutzgrundverordnung
Unter dem Titel „Datenschutz von Anfang an“ durfte ich für die Novemberausgabe der „Deutsche Handwerk Zeitung“ ein Interview zu den Herausforderungen der Datenschutzgrundverordnung geben. Die Datenschutzgrundverordnung tritt am 25.05.2018 in Kraft. „Sie gilt für Unternehmen genauso wie Behörden. Die DHZ hat nachgefragt bei Prof. Dr. Andre Döring. Was ändert sich bezüglich der Anforderungen an den Datenschutz? Döring ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Merseburg und Experte für Daten- schutz und Informationssicherheit bei der Digita- lisierung von Unternehmen. Er spricht sich für di- gitale Mündigkeit und mehr Aufklärung aus.“
Das ändert sich durch die Datenschutzgrundverordnung
Zusammenfassend ändern sich folgende Dinge für Unternehmen und Behörden in punkto Datenschutz:
- höhere Anforderungen an die Transparenz- und Dokumentationspflicht
- höhere Anforderungen an die Einwilligung zur Datenverarbeitung, speziell für Kinder
- explizite Forderung nach sicherer Datenverarbeitung, Erweiterung der Liste der technisch-organisatorischen Maßnahmen
- verschärfte Bußgelder bis zu 20 Million Euro bzw. 4 % des weltweiten Jahresumsatzes
- Datenschutzbeauftragter hat eine Art Garantenstellung und kann vermutlich grob fahrlässigen Vorgehen haftbar gemacht werden
Es gibt viel zu tun für Unternehmen. Packen sie’s an!