Das „National Institute of Standards and Technology (NIST)“ aus den USA – eine weltweite Authorität in Sachen IT-Sicherheitsrichtlininen“ – ändert die Richtlinine für die Erstellung von Passwörtern. Komplexe Passwörter mit vielen Sonderzeichen sind nicht mehr notwendig. Auch wird von einer häufigen Änderung der Passwörter abgeraten.
Passwörter der Zukunft sind:
- bestehen aus möglichst vielen Zeichen, es sollten mindestens 12 Zeichen sein
- enthalten keine Begriffe aus einem Wörterbuch oder sich weiderholende Zeichenketten oder wiederholt
- verwendete nebeneinander liegende Buchstaben auf der TastaturTipp: Denken Sie sich eine Satz aus den sich sich merken können und generieren Sie ihr Passwört z. B. jeweils aus die ersten beiden Buchstaben der Wörter des Satzes.
Beispiel: „Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland und liegt im Bundesland Brandenburg“ ergibt das Passwort: BeisdiHavoDeunliimBuBr“